Neues ALB-Beratungsblatt „Reithallen“

Pferde brauchen Bewegung, Reithallen machen das wetterunabhängig. Das neue Arbeitsblatt bietet einen kompakten, praxisnahen Überblick zum Reithallenbau auf Betrieben. Es behandelt Maße, Tragwerk, Dach, Außenwände, Belüftung, Belichtung, Brandschutz sowie Details wie Bande, Zugänge, Reithallenspiegel, Boden, Nebenräume und barrierefreie Aspekte.

Anschauliche Zeichnungen, Grundrisse und Schemas zeigen Hufschlagmaße, Konstruktionsvarianten und Belüftungskonzepte. Ökologische Anforderungen werden ebenso berücksichtigt. Eine hilfreiche Planungshilfe für eine funktionale, tiergerechte und zukunftsfähige Reithalle.

Termine

12.11. – 13.11.2025

71. HLBS Sachverständigen- und Berater-Fachtagung


HLBS Sachverständigen- und Berater-Fachtagung am 12. und 13. November 2025 in der Stadthalle Baunatal

Die HLBS Sachverständigen- und Berater-Fachtagung ist eine zentrale bundesweite Fachveranstaltung. Traditionell treffen sich zu dieser Veranstaltung viele Berater und Sachverständige aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft und dem gesamten Wirkungsumfeld des Verbands

Georg Fink wird auf dieser Tagung einen Vortrag halten

„Pensionspferdehaltung im Außenbereich (§ 35 BauGB) – gutachterliche Begleitung von baulichen (Erweiterungs-) Vorhaben“

Mehr Informationen…


29.5. – 1.6.2025

Pferd International in München

20.05.2025

Spatenstich beim Zentrum für tiergestützte Therapie in Ostbayern (Theo)

Am 20. Mai fand der symbolische Startschuss für das gemeinsame Projekt – ein Zentrum für tiergestützte Therapie – statt. Mit zwölf Spaten setzten Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Landrätin Tanja Schweiger, Bürgermeisterin Andrea Dobsch aus Zeitlarn und Bürgermeister Josef Schindler aus Regenstauf gemeinsam mit weiteren Vertretern den ersten Meilenstein.

Die Stadt Regensburg stellte freundlicherweise das Grundstück für dieses soziale Vorhaben zur Verfügung. Bürgermeisterin Dobsch betonte die Unterstützung der Gemeinde bei der Bebauung, während die Marktgemeinde Regenstauf die Erschließung, insbesondere die Wasserversorgung, übernimmt. Landrätin Schweiger lobte das überaus beachtliche ehrenamtliche Engagement und das Durchhaltevermögen aller Beteiligten.

Das Team von Reitanlagen Fink, bestehend aus Planern, Architekten und Landschaftsexperten, freut sich, dieses Projekt entwickeln und umsetzen zu dürfen. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Planung, bei der auch Landschaftsplaner Michael Schmid, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, mit seinem Erfahrungsschatz maßgeblich beteiligt war.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, darunter Tiefbauunternehmer Markus Thies, das VKM Regensburg mit Vorsitzender Christa Weiß, Projektleiter Thomas März-Kronfeld, Architekt Gerhard Hackl sowie das gesamte Team um Engelbert Weiß.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und darauf, dieses soziale Vorzeigeprojekt gemeinsam zum Erfolg zu führen!

Vorträge

Bleiben sie gespannt

wird bald ergänzt

Der Stallbau-Rebell

Eigentlich wollte Georg W. Fink Architekt werden – wie er bei der Planung von Stallanlagen landete und warum sein Herz für diesen Bereich schlägt, lesen Sie in der Ausgabe 09/2023 der Zeitschrift Cavallo.

Bleiben sie gespannt

wird bald ergänzt